Wolfgang Puwalla ist infolge eines Verkehrsunfalls am 20. Juli 2024 verstorben.
Nach seinem Umzug nach Potsdam sah Wolfgang Puwalla als engagierter Musiker und Direktor der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben die Chance, einen Beitrag für seine neue Heimat zu leisten. Er wollte mit Musik ein besseres Miteinander im Alltag zwischen alteingesessenen und zugezogenen Potsdamern unterschiedlicher Nationalitäten fördern. Daher hat er in seiner Freizeit mit großem und leidenschaftlichem Engagement den Chor International Potsdam im September 1995 in Zusammenarbeit mit Konrad Geburek von der Volkshochschule Potsdam als sozial-musikalisches Integrationsprojekt gegründet. Wolfgang Puwalla leitete bereits zuvor viele Jahre in seiner Freizeit den Chor „Primavera“ in Münster.
Um einheimischen und zugewanderten Mitsingenden im Chor International Potsdam eine musikalische und gesellschaftliche Heimat zu bieten, wurde von Beginn an sowohl deutsche als auch internationale Literatur in den Originalsprachen gesungen. Unter seiner Leitung wurde der Chor mit dem Integrationspreis 2008 der Landeshauptstadt Potsdam ausgezeichnet.
Dank seines unermüdlichen Wirkens konnte der Chor International Potsdam an dem Theaterstück „Wie im Himmel“ des Hans-Otto-Theater 2013/2014 mitwirken. Eine bis heute gern erinnerte, unvergesslich und aufwühlend schöne Zeit auf Potsdams wunderbarer Theaterbühne.
Wolfgang Puwalla hat den Chor International Potsdam mehr als 20 Jahre ehrenamtlich geleitet, bevor er im April 2016 den Dirigentenstab seinem Nachfolger Eugen Zigutkin übergab.
Er hat sein Ziel eines guten Miteinanders mit über 1000 Chorproben, 40 Probewochenenden, zahlreichen Konzerten und Projekten verwirklicht. Für sein besonderes ehrenamtliches Engagement erhielt er 2016 den „Ehrenamtspreis für langjähriges Engagement der Landeshauptstadt Potsdam“.
Wir trauern um Dr. Wolfgang Puwalla und werden ihn dankbar in guter Erinnerung behalten! Wir verlieren in ihm unseren Gründer und Potsdam einen engagierten Gestalter der vielfältigen Stadtkultur.
Chor International Potsdam
August 2024